Cookie-Mascarpone-Kuchen mit Weintrauben

Ein Kuchen mit Trauben klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber total lecker und erfrischend 🤤

Vielleicht kennt ihr dieses bekannte Schichtdessert 😍 Genauso könnt ihr euch diesen Kuchen vorstellen 👌🏻

Ein richtiger Gaumenschmaus – Ich sag’s euch 😇

Probiert es gern aus 🍰

Viel Spaß wünsche ich euch dabei!

Alles Liebe 💞

eure Jessy

 

 

Für eine 24er-Form

 

Für den Boden

300g American Cookies

100g Butter

 

Für die Creme

100g Sahne

3 TL San Apart

250g Mascarpone

250g Magerquark

50g Puderzucker

1 TL Vanillepaste

 

Für die Deko

Weintrauben

 Zerkrümelte American Cookies

 

1. Zerkleinere die Cookies mit Hilfe eines Mixers zu feinem Keksstaub.

2. Schmelze die Butter und vermenge sie mit den zermahlenen Keksen.

3. Kleide mit der Masse den Boden einer 24er Springform aus und stelle diese dann bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.

4. Schlage die Sahne steif und lasse dabei das San Apart einrieseln.

5. Verrühre Mascarpone, Magerquark, Puderzucker und die Vanillepaste gut miteinander und hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter.

6. Die fertige Creme kannst du nun gleichmäßig auf dem Boden aus dem Kühlschrank verstreichen.

7. Stelle den Kuchen min 4 Stunden kalt bevor du ihn mit Weintrauben und American Cookies dekorierst.

 

Kategorien:

4 Kommentare zu “Cookie-Mascarpone-Kuchen mit Weintrauben”

  1. Theresia Frey sagt:

    Hallo Jessy,
    mir gefällt das Rezept der Weintraubentorte sehr gut. Reicht das auch für eine Springform mit 26 cm aus?
    Liebe Grüße
    Theresia Frey

    1. jessys-kuechenkunst sagt:

      Liebe Theresia,
      ganz lieben Dank dafür 🙂 Freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt.
      Gern kannst du die Torte auch in einer 26er-Springform machen.
      Insgesamt wird die Torte dann ein kleines bisschen flacher.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Jessy

  2. Nora sagt:

    Hey. Muss der Boden gar nicht gebacken werden?
    Und bekommt man ihn dann auch aus der Form heraus oder gibt es einen Tipp?
    Bin schon sehr gespannt wie er schmeckt.
    LG Nora

    1. jessys-kuechenkunst sagt:

      Liebe Nora,
      lieben Dank für deinen Kommentar.
      Der Boden muss tatsächlich nicht gebacken werden.
      Achte bei der Zubereitung des Bodens aber gut darauf, dass du die Zutaten gut vermischst, sonst kann es passieren, dass der Boden beim Anschneiden bröckelt.
      Ich lege immer einen Bogen Backpapier in die Form, damit ich den Kuchen danach wunderbar rauslösen kann.
      Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gern 🙂
      Liebe Grüße,
      Jessy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert